Manfred E. Plathe zeigt einige Beispiele aus seiner aktuellsten Werkphase. Hier fällt die starke, bisweilen grelle Farbigkeit auf, die mittlerweile zu einem Charakteristikum seiner Malerei geworden ist.

Er erzielt dies durch den verstärkten Einsatz von NEON-FARBEN u. AEROSOLEN. In ihrem schrillen , explosiven Charakter, dienen sie als Referenz auf die gegenwärtige Werbe- und Konsumkultur, wie auch als Mittel der verfremdenden Abstraktion. Er benutzt Elemente aus GRAFFITI , URBAN- u. STREET-ART , zitiert aus der POP-KULTUR und setzt diese im Kontext mit einer eher „klassischen“ abstrakten Malweise ein.

Thematisch geht es Plathe sowohl um eine kritisch-ironische Spiegelung der Kitsch- u. POP-Kultur, als auch um die Auseinandersetzung zwischen Natur u. Zivilisation , sowie um das Verhältnis zwischen Mann und Frau und den verschiedenen Rollenmodellen. Als „alter ego“ setzt Plathe häufig die Figur des „PLATZHIRSCH“ u. die des „WALKING MAN“ ein und verweist damit auf die stark autobiografische und selbstironische Auseinandersetzung mit sich selbst. Er begegnet den Menschen mit einer zwar kritischen und doch humorvoll und geprägten Art und Weise.

Vita
1947 geboren in Halle/Saale, lebt und arbeitet in Neustadt an der Weinstraße
1969 – 1973 Studium Innenarchitektur/Design an der FH Kaiserslautern
1973 – 1981 Studium Bild. Kunst HdK Berlin
seit 1982 Ausstellungstätigkeit

Vernissage
Freitag, 23.06.17 ab 20:00 Uhr
Samstag, 24.06.2017 ab 20:00 Uhr

Ausstellung bis 28.07.2017

Öffnungszeiten
Freitag von 20:00 – 2:00 Uhr
Mi. & Do. nach Vereinbarung